Zurück zum Inhaltsverzeichnis
WEP- (Wired Equivalent Privacy - kabelvergleichbare Sicherheit) Verschlüsselung und freigegebene Authentifizierung bieten den Daten auf dem Netzwerk Schutz. WEP verwendet einen Verschlüsselungscode, um Daten vor der Übertragung zu schützen. Nur Computer, die denselben Verschlüsselungscode verwenden, können auf das Netzwerk zugreifen oder von anderen Computern übertragene, verschlüsselte Daten entschlüsseln. Die Authentifizierung stellt einen zusätzlichen Validierungsvorgang vom Adapter zum Zugriffspunkt dar. Es werden zwei Authentifizierungsmethoden unterstützt: Die offene Authentifizierung (Open Authentification) und die Authentifizierung über einen freigegebenen Schlüssel (Shared-Key Authentification). Verschlüsselung - Übersicht Um Sicherheit im WLAN zu gewährleisten, müssen Sie mit Hilfe von WEP (Wireless Encryption Protocol) die Datenverschlüsselung aktivieren. Sie können eine 64-Bit- oder 128-Bit-Verschlüsselung wählen. Darüber hinaus können die Daten mit einem Schlüssel verschlüsselt werden. Als weiterer Parameter bietet der sogenannte Schlüsselindex die Möglichkeit, mehrere Schlüssel für das betreffende Profil zu erstellen. Sie können jedoch immer nur jeweils einen Schlüssel verwenden. Darüber hinaus können Sie das Profil mit einem Kennwort schützen. Der Kennsatz wird zur automatischen Erstellung des WEP-Schlüssels verwendet. Sie können entweder einen Kennsatz verwenden oder manuell einen WEP-Schlüssel eingeben. Der Kennsatz der 64-Bit-Verschlüsselung umfasst 5 Zeichen. Sie können entweder einen zufällig gewählten, einfach zu erinnernden Kennsatz (wie zum Beispiel Acme1) eingeben, oder Sie können 10 Hexadezimalzahlen für den WEP-Schlüssel eingeben, der dem Netzwerk entspricht, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. Der Kennsatz der 128-Bit-Verschlüsselung ist 13 Zeichen lang. Alternativ können Sie jedoch auch 26 Hexadezimalzeichen für den WEP-Schlüssel eingeben, um eine Verbindung mit dem zutreffenden Netzwerk herzustellen. So aktivieren Sie die 64-Bit- (40-Bit) oder 128-Bit-Verschlüsselung mit Authentifizierung:
Einrichten der WEP-Verschlüsselung und Authentifizierung
Hinweis: Die von Ihnen verwendeten Verschlüsselungstypen, Indexnummern und WEP-Schlüssel müssen mit denen der anderen Geräte auf Ihrem drahtlosen Netzwerk übereinstimmen. Außerdem muss bei der Verwendung von 802.1x-Authentifizierung die WEP-Verschlüsselung deaktiviert sein. HINWEIS: Die von Ihnen verwendeten Verschlüsselungstypen, Indexnummern und WEP-Schlüssel müssen mit denen der anderen Geräte auf Ihrem drahtlosen Netzwerk übereinstimmen.
Copyright © 2003, Intel Corporation.